Gabelträgerwaage 950

Elektronische Gabelträgerwaage als Anbausystem für Gabelstaplermast, zur Montage an Gabelträgerplatte nach FEM2, FEM3 oder FEM4 inklusive Mast- Neigungswinkelkompensator, digitale LED-Gewichtanzeige mit Folientastatur und Funktionstasten für Null, Tara, Taraeingabe, Zählen, Summenspeicher, Produkt-Code, Bedienernummer, sowie 10-er-Tastatur, Datum/Uhrzeit, sichere Überlast vertikal 200%, horizontal 500%, inkl. Spiralkabel zur Signalübertragung, anschließbar an 12 - 48 V DC Versorgungsspannung.

Wiegen, Transportieren, Kontrollieren

Mit den Gabelträgerwaagen der Baureihe 950 lassen sich diese verschiedenen Abläufe zu einem Vorgang zusammenfassen. Während der üblichen Verladevorgänge kann das Gewicht rasch überprüft werden.

Automatische Gewichtskorrektur durch Neigungswinkelkompensation

Eine Last, die nicht senkrecht wirkt, verursacht automatisch einen Messfehler, Mobile eichfähige Waagen müssen sich dann von selber abschalten. Die eichfähigen Modelle der Baureihe 950 verfügen serienmäßig über einen Neigungssensor, der bis zu einem bestimmten Neigungswinkel das Messsignal korrigiert, so dass eine absolute senkrechte Krafteinleitung an den Gabeln nicht erforderlich ist. Gerade im Hinblick auf unebene Industriefußböden sowie einsatzbedingte Mastneigung steht Ihnen die Waage über einen wesentlich größeren Einsatzbereich und -zeitraum zur Verfügung.

Lagerbestandskontrolle aus dem Führerhaus

Der Gabelstapler wird zur fahrenden Inventarisierungshilfe. Mit dem als Zubehör erhältlichen Scanner können vom Führerhaus die Strichcodes der eingehenden oder ausgehenden Lieferungen gescannt werden, so dass immer eine vollständige Übersicht über alle erhaltenen und alle verschickten Waren besteht. Diese Daten können zusammen mit dem ermittelten Gewicht direkt an einen PC übertragen werden, der dann weitere Verarbeitungsschritte vornehmen kann (Zubehör).
Die digitale Anzeige M8 kann viele Dinge erledigen, für die bis vor kurzem der Einsatz eines Computers erforderlich war Neben der oben aufgeführten Möglichkeit des Einlesens von Strichcodes und der Speicherung von Warenbewegungen verfügt die Anzeige natürlich über alle üblichen Waagenfunktionen wie z. B. Null, Tara, Taravorgabe, Zählfunktion, Bedienernummer, Druckeranschluss (Zubehör), sowie Anschlussmöglichkeit für eine Referenzwaage für besonders genaue Stückzählung (nur bei nicht-eichfähigen Modellen).

Garantierte Genauigkeit

von ± 0,1% - auch eichfähig in Klasse III
Die maximalen Abweichungen des angezeigten Gewichts vom tatsächlichen betragen 0,1 % des aufgelegten Gewichts (bei eichfähigen Modellen gemäß Zulassung). Diese Staplerwaage ist eichfähig in Klasse III (Handelswaagen) und liefert selbst bei unebenen Böden und geneigtem Mast korrekte Wägeergebnisse. Auch bei unterschiedlichen Abständen der Staplergabeln und verschiedenen Gabellängen (max. 1.800 mm Länge) sind die Ergebnisse genau. Die Verwendung von Staplervorbaugeräten ist möglich, da natürlich alles auf der FEM-Norm für Gabelträgerplatten basiert.

Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit

Die Gabelträgerwaagen der Baureihe 950 weisen einen Sicherheitsfaktor von 5:1 auf. Die Anzeige und die Tastatur der Waage werden so auf das Armaturenbrett montiert, dass der Fahrer zu jeder Zeit die Last und sein Umfeld ohne Beeinträchtigung wahrnehmen kann. Sie sind robust gebaut und können problemlos im rauhen Betrieb, wie z.B. auf Schrottplätzen, in Gießereien, auf Werften und in Speditionen eingesetzt werden.
Alle Daten werden an einem Ort zentral verwaltet. Mittels des neuen lnfra-Line- Datenübertragungssystems (Zubehör) sind alle wesentlichen Daten in Sekundenschnelle im PC und können dort verwaltet werden. So ist es besonders einfach, immer den Überblick zu behalten

Technische Daten

Abmessungen
  Platten-
breite
Vorbau-
maß 
Eigen-
gewicht
FEM2 712 mm 115 mm 178 kg
FEM3 712/965 mm 154 mm 425 kg
FEM4 965 mm 204 mm 840 kg

Zubehör (optional)